Kätzchen werden 60-70 Tage nach der Schwangerschaft geboren. Oft verläuft dieser Prozess reibungslos, aber es ist nicht überflüssig zu wissen, wie man zu Hause eine Katze zur Welt bringt, damit sie bei Komplikationen kompetent hilft. Und dafür müssen Sie verstehen, wie die Geburt beginnt und welche Stadien in ihnen unterschieden werden.
Anzeichen einer Geburt bei einer Katze
Etwa ein paar Tage vor der Geburt sucht die Katze einen abgelegenen Ort: Er klettert in den Schrank und zertrampelt dort seine Kleider, klettert unter das Bett oder in die Kisten. Vereinbaren Sie selbst einen solchen Ort, um zu helfen. Verwenden Sie dazu ein spezielles Haus, eine Tragetasche mit harten Wänden oder eine Schachtel mit Wegwerfwindeln.
Ein solches "Nest" sollte bequem und recht geräumig sein. Stellen Sie es in einer ruhigen Ecke des Hauses auf, wo es nicht hell beleuchtet ist, zu trockene Luft (z. B. von einer Heizung) und Zugluft.
1-2 Tage vor Beginn des Prozesses kann das Tier Milch erscheinen. Dieses Symptom wird jedoch überhaupt nicht beobachtet. Oft schwellen die Brustdrüsen einfach an.
Viele Katzenmütter gebären lieber allein und ohne neugierige Blicke. Lassen Sie es daher zu Beginn des Prozesses in der Höhle, lassen Sie sich nicht aufdrängen, sondern besuchen Sie es regelmäßig.
Dauer und Hauptstadien der Geburt bei einer Katze
Es ist unmöglich genau zu sagen, wie lange die Geburt einer Katze dauert. Dies hängt von vielen Faktoren ab (Gesundheitszustand, Anzahl der Jungen usw.). Typischerweise beträgt die Dauer mehrere Stunden bis 1,5 Tage. Wenn das Tier 30 Stunden oder länger nicht geboren werden kann, bringen Sie es zur Tierklinik. Möglicherweise müssen Sie einen Kaiserschnitt haben.
Wenn Sie selbst zu Hause geboren werden, beachten Sie die folgenden Schritte:
Eine Person kann dieses Stadium nicht einmal bemerken, da der physiologische Prozess innerhalb des Körpers stattfindet. Es findet eine allmähliche Öffnung des Gebärmutterhalses statt, die Gebärmutter zieht sich zusammen (es kommt zu Kontraktionen). Es dauert ein paar Stunden bis zu einem Tag. Oft ist das Tier ängstlich, miaut, atmet schwer, findet keinen Platz für sich, kratzt am Wurf.
Die Gebärmutter zieht sich häufiger zusammen, das Haustier drückt und drückt die Kätzchen. Keine Panik, wenn zwischen der Geburt der Jungen mehr als eine Stunde vergeht. Es ist in Ordnung. Wenn das Tier jedoch mehrere Stunden pusht und kein erstes Kätzchen zur Welt bringen kann, rufen Sie den Tierarzt an oder gehen Sie in die Tierklinik.
Membranausgang mit Plazenta. Mit Erfolg verlässt die sogenannte Plazenta nach jedem Kätzchen und wird oft von einer Katzenmutter gefressen. Außerdem beißt sie einen Fruchtblasenbeutel, eine Nabelschnur und leckt ihre Kinder. In der Regel gibt es keine Pause zwischen der zweiten und dritten Stufe, der Prozess verläuft schnell.
Wenn die Jungen zu schnell geboren werden, helfen Sie, sie zu reinigen. Zerreißen Sie die Schale vorsichtig so schnell wie möglich und wischen Sie das Gesicht des Babys mit einem sauberen und feuchten Tuch ab. Achten Sie besonders auf Nase und Mund, damit das Neugeborene atmet.
Mögliche Komplikationen bei und nach der Geburt
Fehlfunktionen treten dabei aus verschiedenen Gründen auf: aufgrund eines großen Fetus, eines Risses oder einer Atonie der Gebärmutter usw. Ohne eine spezielle Ausbildung ist es unwahrscheinlich, dass Sie die Ursache selbst feststellen und die Komplikationen beseitigen können. Um Schäden zu vermeiden, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Auch ein Grund für eine Reise in die Tierklinik wird dienen:
eitrige und / oder Blutentladung bei einer Katze nach der Geburt, die länger als 2-3 Tage dauert;
Anstieg der Körpertemperatur (über 39 ° C);
Erbrechen, Durchfall, Nahrungsverweigerung;
Lethargie, Bewusstseinsdepression, Depression;
starke Schwellung der Brustdrüsen.
Pflege einer Katze nach der Geburt
Wechseln Sie nach der Geburt des letzten Babys die Windel im Haus. Sorgen Sie für völlige Ruhe (ohne Stresssituationen) und Zugang zu frischem und sauberem Wasser.
Biete Mama gutes und leckeres Essen an. Aber wenn sie Essen ablehnt, zwingen Sie nicht zu essen. Das erste Mal ist genug zu trinken. Wenn der Appetit nach einem Tag nicht auftaucht, konsultieren Sie einen Tierarzt zu diesem Thema.
Babys ernähren sich zunächst ausschließlich von Muttermilch. Um sicherzustellen, dass es in ausreichenden Mengen produziert wird, füttern Sie es mit hochwertigen und immer frischen Lebensmitteln. Stellen Sie sicher, dass starke Kätzchen keine schwächeren Brustwarzen abstoßen.
Nehmen Sie nach 3-4 Tagen regelmäßig kleine Tiere in die Arme, damit diese nicht wild werden und anhänglich für Menschen sind. Dann werden sowohl Mutter als auch ihre Babys glücklich sein.